Berufsbeschreibung
Anlagenelektriker und Anlagenelektrikerin montieren, unterhalten und reparieren automatisierte Anlagen und Industrieroboter. Solche Automaten bestehen aus elektrischen, elektronischen, pneumatischen und hydraulischen Anlagekomponenten, deren Zusammenspiel von einem Steuerzentrum aus bestimmt und kontrolliert wird. Anlagenelektriker und Anlagenelektrikerin montieren alle Komponenten, verbinden sie mit der Steuerzentrale und prüfen die Anlage auf ihre Funktionstüchtigkeit. In Betrieb gesetzte Anlagen warten sie und nehmen daran auch allfällige Umbauarbeiten vor. Treten Störungen auf, suchen sie mit Hilfe verschiedener Messgeräte, Stromlauf- und Schaltplänen und ihrer Kombinationsgabe die Fehlerquelle, um den Defekt zu beheben.
Anlagenelektriker und Anlagenelektrikerin sind auch in Unternehmen der Energieversorgung tätig. Dort übernehmen sie den Bau von Umspannwerken, Ortsnetzverteilern und Fernsteuerungsanlagen für Energieversorgungsanlagen. Sie steuern, warten und beheben Störungen an den Anlagen.
Ausbildung Anlagenelektriker/in
a) 4 Jahre Lehre.
b) Ausbildung an einer Fachschule für Elektrotechnik oder Maschinenbau.
c) Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Elektrotechnik oder Maschineningenieurwesen.
Verwandt: Elektroanlagentechniker/in, Elektrobetriebstechniker/in, Elektroenergietechniker/in, Elektroinstallationstechniker/in, Elektromaschinenechniker/in, Elektroniker/in, Kälteanlagentechniker/in, Maschinenbautechniker/in, Maschinenfertigunstechniker/in, Maschinenmechaniker/in, Mechatroniker/in, Prozessleittechniker/in, Werkzeugbautechniker/in, Werkzeugmechaniker/in, Zerspanungstechniker/in.
Anforderung
Freude an Mathematik und Physik, gutes Vorstellungsvermögen und technisches Verständnis, gute Handgeschicklichkeit, aber auch Interesse für theoretische Probleme, Ausdauer, Sinn für Präzision.
Entwicklungsmöglichkeiten
2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige.
Fachreifeprüfung: 4 Jahre Aufbaulehrgang für Elektronik oder Elektrotechnik, 4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Elektrotechnik, Elektronik oder Elektronische Datenverarbeitung und Organisation.