Bekleidungsfertiger/in

Bekleidungsfertiger/in

 
Berufsbeschreibung
Bekleidungsfertiger und Bekleidungsfertigerin sind in spezialisierten Unternehmen der Bekleidungsindustrie tätig, die für Damen, Herren, Kinder, für Sport und Freizeit oder für die Berufsarbeit Kleidung herstellen oder Bett- und Tischwäsche produzieren. Sie fertigen nicht maßgeschneiderte Einzelstücke, sondern Serien gleicher Modelle in verschiedenen Größen, Stoffen und Farben.

Sie kennen alle Arbeitsgänge der Fertigung. In der Produktionsvorbereitung übernehmen sie das genaue Zuschneiden der Einzelteile, sie richten die Stoffe her, bedienen die Zuschneideautomaten. Sie bereiten die Einzelteile und das notwendige Zusatzmaterial für die Weiterverarbeitung vor. In der Teilefertigung nähen sie die Einzelteile des Modells. Sie setzen dabei verschiedenste Maschinen – wie Schnellnäher, Overlock – und Saummaschinen ein. In der Endfertigung nähen sie die Kleidungsstücke zusammen, bringen Krägen, Manschetten, Taschen, Knopflöcher und Knöpfe an. Dazu verwenden sie Knopflochautomaten und Knopfannähmaschinen.
Ausbildung Bekleidungsfertiger/in
a) 2 Jahre Lehre in einem Ausbildungsbetrieb der Bekleidungsindustrie.
b) Ausbildung an einer Fachschule für Textiltechnik, Richtung Bekleidungstechnik.
c) Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Mode- und Bekleidungstechnik (Bekleidungstechnik, Modedesign, Modemarketing) oder für Textilbetriebstechnik und Textilbetriebsinformatik, Richtung Bekleidungstechnik.

Verwandt: Damen- oder Herrenkleidermacher/in, Wäschewarenerzeuger/in, Bekleidungsgestalter/in.
Anforderung
Die Tätigkeit erfordert: Freude an der Mode, an schönen Stoffen, Farben und Kleidern, technisches Verständnis, manuelle Geschicklichkeit, gute Augen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse in Modezeichnen und Schnittzeichnen (WIFI).
Meisterprüfung nach mindestens 2-jähriger fachlicher Tätigkeit.

Aufstieg: Zuschneider/in, Änderungsschneider/in, Kontrolleur/in, Bandleiter/in, Gruppenleiter/in, Abteilungsleiter/in, Designer/in. Eigenes Geschäft.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv