Berufsbeschreibung
Der Buch- und Pressegroßhandel ist Vermittler zwischen den Verlagen und den Buchhandlungen. Buch- und Medienwirtschafter und Buch- und Medienwirtschafterin im Pressegroßhandel betreuen und beraten die Kunden, wickeln Bestellungen ab und organisieren die Zustellung der Produkte über verschiedene Vertriebsnetze.
Sie wirken bei Marketing- und Werbeaktivitäten mit und sind auch stets auf der Suche nach neuen Absatzmöglichkeiten. Aufgrund der Kundennachfrage bestellen sie die Produkte bei den einzelnen Verlagen, prüfen die Lieferungen, führen die Lagerbuchhaltung und sorgen für fachgerechte Lagerung. Sie übernehmen Aufgaben im Rechnungswesen, kalkulieren Preise, erstellen Auswertungen und Statistiken, um stets über den Geschäftsgang informiert zu sein.
Ausbildung Buch- und Medienwirtschafter/in – Buch- und Pressegroßhandel
a) 3 Jahre Lehre.
b) 3 Jahre Ausbildung an einer Handelsschule.
c) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für wirtschaftliche Berufe.
d) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe.
Verwandt: Buch- und Medienwirtschafter/in im Buch- und Musikalienhandel oder im Verlag, andere Lehrberufe des Verkaufs, kaufmännische Lehrberufe, Hotel- und Gastrogewerbeassistent/in.
Anforderung
Freude an Büchern und Interesse für Literatur, Kontaktfreudigkeit und gute Umgangsformen, gutes Gedächtnis und Ordnungssinn, Sinn für kaufmännische und betriebswirtschaftliche Tätigkeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse (bfi, WIFI) und Weiterbildungsseminare des Verbandes. Aufbaulehrgang an Handelsakademien (3 Jahre Vollzeit).