Bühnentechniker/in

Bühnentechniker/in

 
Berufsbeschreibung
Bühnentechniker und Bühnentechnikerin stellen in theatereigenen Werkstätten standfeste Kulissen und Aufbauten her. Als Vorlage bekommen sie Pläne geliefert. Für die Vorstellung stellen sie ihre Bauten auf der Bühne auf. Dabei sind sie verantwortlich dafür, dass die verschiedenen Sicherheitsbestimmungen eingehalten werden.

Sie warten und bedienen die Ober- und Untermaschinerie und die technischen Spezialeffekte. Nach der Vorstellung bauen sie ihre Kulissen wieder ab. Sie überprüfen und reparieren Dekorationsteile aus den verschiedensten Materialien. Wenn das Theater größer ist, können sie sich auf bestimmte Bereiche wie die Arbeit an den Stellwerken oder im Regieraum spezialisieren.
Ausbildung Bühnentechniker/in
a) "On the job"-Ausbildungen bei Theatern, Studios und Rundfunkanstalten.
b) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Elektrotechnik oder Elektronik.
c) Unistudium Elektrotechnik oder Event Engineering mit Bachelor-Abschluss nach drei Jahren.
Anforderung
Abgeschlossene Volksschule. Handwerksleute mit abgeschlossener Berufslehre bevorzugt.
Freude am Theater, Kreativität, ausgeprägtes Sicherheitsbestreben,
gute Augen und Ohren, Präzision, Improvisationstalent, Fähigkeit zu Hochleistungseinsätzen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse zu verschiedenen Themen. Studium Eventtechnik an einer Fachhochschule (3 Semester berufsbegleitend). Studium Bühnengestaltung.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv