IT-Consultant

IT-Consultant

Berufsbeschreibung
IT-Consultants oder auch IT-Berater und IT-Beraterin beraten Unternehmen, wenn es um ihre IT geht. Dies gilt sowohl für bestehende Systeme, die sie genauestens auf Stärken und Schwächen analysieren, aber auch für die Implementierung von neuen oder für eine notwendige Weiterentwicklung oder Wartung von vorhandenen Systemen.

Dafür holen sie als unabhängige Externe Angebote von potenziellen Lieferanten ein und gleichen diese mit den Bedürfnissen ihres Kunden ab, um diesem so eine zufriedenstellende Lösung präsentieren zu können. IT-Berater und IT-Beraterin überwachen die Umsetzung, falls sich der Kunde für ein neues System entscheidet, und sind natürlich auch in der Lage, die Mitarbeiter professionell in die neue Technik einzuführen.
Ausbildung IT-Consultant
a) 8 Semester bzw. 5 Jahre Höhere Lehranstalt für Informatik, Informationstechnologie, EDV und Organisation oder Elektronik.
b) 6 bzw. 4 Semester Fachhochschul-/Universitätsstudium mit Bachelor- oder Master-Abschluss in bspw. Informatik – Computer Science, Informations- und Kommunikationssysteme, Medienmanagement, Digital Arts, Medieninformatik, Wirtschaftsinformatik.
c) 2 bzw. 3 Jahre Kolleg Aufbaulehrgang für Elektrotechnik – Informationstechnik, EDV und Organisation, Informatik – Intelligente Systeme.

Verwandt: E-Coomerce-Manager/in, IT-Projektleiter/in oder –manager/in, IT-Kundenbetreuer/in, IT-Vertriebler/in, Mediafachmann/-frau, Multimedia-Projektmanager/in, Unternehmensberater/in.
Anforderung
Schul-/Berufsausbildung im IT-Bereich von Vorteil, Reifeprüfung.

Logisch-analytisches Denken, vermittelnde Fähigkeiten, gute Rhetorik, Geduld, planerisch und organisatorisch begabt, Faible für Technik und erste IT-Kenntnisse, kundenorientiert, belastbar und ausdauernd.
Entwicklungsmöglichkeiten
Aufgrund der beständigen technischen Weiter- und Neuentwicklungen ist Weiterbildung/Spezialisierung unabdingbar.
Lehrgänge an WIFI und bfi.
Weiterbildung an Fachhochschule 3 Semester IT-Security.
Weiterbildung an Universitäten: zwischen 4 und 7 Semestern, auch berufsbegleitend – Interactive Media Management, Innovationsmanagement, Change Management, Datentechnik, Information & Knowledge Management, Technische Informatik.

Aufstieg: Anwendungsberater/in, SAP-Berater/in, Netzwerktechnologe/-technologin, Qualitätssicherer/in, selbständiger Berater.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv