Berufsbeschreibung
Die Vorgehensweise, alle Daten auf Papier und Karteikarten zu fixieren und zu archivieren, gibt es schon länger nicht mehr. Heute haben Unternehmen Datenbanksysteme, die oft individuell angepasst völlig verschieden aussehen können bezüglich ihrer Größe, Handhabung, Entwicklungsdauer oder Komplexität. Für die Entwicklung dieser ausschließlich über Rechner laufenden Systeme sind Datenbankentwickler und Datenbankentwicklerin zuständig.
Sie entwerfen in Anlehnung an die Bedarfe des Unternehmens einen wirtschaftlich angedachten Vorschlag. Nach Zusage von Unternehmensseite entwickeln sie die Datenbanken oder auch Datenbankenmanagementsysteme. Diese Datenbanken müssen in das unternehmensinterne System integriert werden, die Mitarbeiter in die Verwendung eingearbeitet und auch in der Verwendung unterstützt, Störungen behoben werden.
Ausbildung Datenbankentwickler/in und -programmierer/in
a) 8 Semester bzw. 5 Jahre Höhere Lehranstalt für Informatik oder Informationstechnologie, Bereich Systemengineering.
b) 6 bzw. 4 Semester Fachhochschul-/Universitätsstudium mit Bachelor- oder Master-Abschluss in bspw. Informatik, Informations- und Kommunikationssysteme, Informatikmanagement, Informationselektronik, Information Security, Communication Engineering.
c) 4 Semester Kolleg Aufbaulehrgang für Informatik – Intelligente Systeme.
Verwandt: Datenbank-Administrator/in, IT-Entwickler/in, IT-Systemelektroniker/in, Multimedia-Designer/in, Programmierer/in, Softwareentwickler/in, Web-Designer/in.
Anforderung
Reifeprüfung.
Analytisch-abstraktes Denken, Teamfähigkeit, gute Kommunikationsfähigkeit, Englischkenntnisse, Computer- und Programmierkenntnisse, technikaffin, Ausdauer, Geduld, belastbar.
Entwicklungsmöglichkeiten
Aufgrund der beständigen technischen Weiter- und Neuentwicklungen ist Weiterbildung unabdingbar.
WIFI und bfi bieten Weiterbildungsmöglichkeiten/Spezialisierungen an.
Zwischen 3 und 5 Semester berufsbegleitende Universitätslehrgänge, bspw. als Certified Business Intelligence Expert, in Datentechnik, in Professional MSc Management und IT – Vertiefung IT Consulting für Operative IT-Professionals.
Aufstieg: System-, Netzwerk- und Datenbankadministrator/in, Entwickler/in, IT-Anwendungsberater/in und Support, Entwickler/in für Datenbankenmanagementsysteme, Spezialist/in für Datensicherheit und Datenschutz, Team- und Entwicklungsleiter/in, IT-Ökonom/in, selbstständig als Entwickler/in oder Berater/in.