Dessinateur/in für Stoffdruck

Dessinateur/in für Stoffdruck

Berufsbeschreibung
Dessinateur und Dessinateurin für Stoffdruck wirken an den Kollektionen von Textilunternehmen mit. Sie entwerfen Druckmuster, um Stoffe zu bedrucken, z.B. Kleiderstoffe, Seidenschals, Heimtextilien. Sie skizzieren, zeichnen und malen mit verschiedenen Mitteln. Ständig sind sie auf der Suche nach neuen Kompositionen. Aber um die Sujets zu realisieren, brauchen sie auch Fachwissen über die Rohprodukte und die Färbe- und Veredlungsmöglichkeiten. Nur dann können sie für ihre Muster die technischen Daten zur Herstellung liefern.
Heute werden die Entwürfe vielfach direkt an CAD-Systemen rein gezeichnet und koloriert.
Ausbildung Dessinateur/in für Stoffdruck
a) 3 Jahre Lehre.
b) Ausbildung an einer Fachschule für Kunsthandwerk, Richtung Textildesign.
c) Ausbildung an einer höheren Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, für Textil-Design, für bildnerische Gestaltung oder für Textilbetriebstechnik und Textilbetriebsinformatik.
Anforderung
Ausgesprochene Freude am kreativen Schaffen, Überdurchschnittliche Begabung im Zeichnen und Malen, Sinn für Farben und Formen, gutes Vorstellungsvermögen und Kreativität, Flair für Mode und Trends, ruhige Hand, exakte Arbeitsweise
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse bfi und WFI.
1 Jahr Meisterklasse für Kommunikations-Design.
2 1/2 Jahre Aufbaulehrgang für Kunsthandwerk-Design.
Aufstieg: Abteilungsleiter/in, Marketingleiter/in, eigenes Atelier.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv