EDV-Kaufmann/-frau

EDV-Kaufmann/-frau

Berufsbeschreibung
EDV-Kaufmann und EDV-Kauffrau arbeiten in Geschäften, die Computer, Computerzubehör und -programme verkaufen. Sie beraten die Kundschaft fachgerecht bei Computer- und Softwarefragen sowie bei den angebotenen Multimedia-Produkten und verkaufen Systeme, Komponenten und Programme.

Ihr Erfolg steht und fällt mit ihrer Kompetenz sowie Einsatzbereitschaft und ihrer Kundenorientiertheit. Sie kennen die Funktionsweise von PCs, können sie souverän bedienen, Hardware-Komponenten installieren, mit Programmen arbeiten, und dies nicht nur am einzelnen PC sondern auch im Netzwerk. Sie wickeln die Kundenaufträge fachmännisch ab, bestellen Waren nach, führen das Warenlager und kümmern sich auch darum, dass Verkaufstische und -stände attraktiv wirken.
Ausbildung EDV-Kaufmann/-frau
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Handelsschule.
c) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für wirtschaftliche Berufe.
d) 5 Jahre bzw. 8 Semester, wenn berufsbegleitend studiert wird, Ausbildung an einer Handelsakademie.
e) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Informatik, EDV und Organisation oder Informationstechnologie.

Verwandt: andere Berufe aus Büro und Verkauf.
Anforderung
Freude am Beraten, Takt, Diplomatie, Humor, Geduld, gepflegtes Aussehen, Fähigkeit, sich klar auszudrücken, gutes Gedächtnis, gute Konstitution, Belastbarkeit, Interesse an Elektronik, Technik, Informatik, Wissbegier, Freude an Neuem, gutes Vorstellungsvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Der Beruf erfordert ständige Weiterbildung über Fachzeitschriften, Fachliteratur bzw. Fachkurse. Weiterbildungskurse (WIFI, bfi).

Aufstieg: Einkäufer/in, Disponent/in, Filialleiter/in, eigenes Geschäft (Voraussetzung einjährige kaufmännische Tätigkeit).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv