Entbindungspfleger/Hebamme

Entbindungspfleger/Hebamme

 
Berufsbeschreibung
Hebammen und Entbindungspfleger betreuen werdende Mütter und ihre Familien während der Schwangerschaft, begleiten die Mutter durch die Geburt und betreuen Mutter und Kind in den ersten Tagen danach. Ihre vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit umfasst Schwangerschaftskontrollen, Beratung und Geburtsvorbereitungskurse, Betreuung einer normal verlaufenden Geburt und Pflege von Mutter und Kind nach der Entbindung.

Hebammen und Entbindungspfleger assistieren auch bei geburtshilflichen Operationen, Infusionen und bei besonderen Behandlungen von Neugeborenen. Sie arbeiten selbstständig und müssen daher über die Fähigkeit verfügen, Risikosituationen zu erkennen und im richtigen Moment andere Fachpersonen beizuziehen. Die medizinischen Fachleute arbeiten entweder als Angestellte eines Krankenhauses oder sind frei praktizierend tätig.
Ausbildung Entbindungspfleger/Hebamme
3 Jahre Ausbildung an einer Hebammenakademie oder Fachhochschule für Hebammen.
Anforderung
Reifeprüfung einer höheren Schule oder Krankenpflegediplom, positive, ruhige Ausstrahlung, gesundheitliche (körperliche und geistige) Eignung.
Die vielfältigen Aufgaben verlangen Reife und Lebenserfahrung, Einfühlungsvermögen, lebendige Beziehung zum Mitmenschen, Freude an exakter Arbeit, Sprachkenntnisse, Zuverlässigkeit, gute Beobachtungsgabe, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein.
Entwicklungsmöglichkeiten
Hochschulkurse und -lehrgänge zu verschiedenen Themen, wie Beratung, Führung, Lehrtätigkeit, Gesundheitsmanagement.

Aufstieg: Stationshebamme, Stationsschwester, Oberhebamme, Oberschwester, Leiter/in des Pflegedienstes, Lehrer/in an einer Hebammenschule, Schulleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv