Maschinenfertigungstechniker/in

Maschinenfertigungstechniker/in

Ersetzt Feinmechaniker/in
Berufsbeschreibung
Maschinenfertigungstechniker und Maschinenfertigungstechnikerin sind Fachkräfte in verschiedenen Tätigkeitsgebieten, ihre Aufgaben am Arbeitsplatz sind dementsprechend unterschiedlich: Sie fertigen z.B. unterschiedlichste Werkstücke sowie Spezialwerkzeuge und Vorrichtungen für Produktionsanlagen. Dazu setzen sie moderne, vielfach computergesteuerte Maschinen und Automaten ein. Sie legen für die Fertigung Arbeitsgänge fest, erstellen Programme, richten Automaten ein, überwachen und optimieren die Fertigungsprozesse. Sie montieren Geräte, Apparate, Maschinen oder Anlagen und nehmen die notwendigen Einstell-, Regulier- und Prüfarbeiten vor. Sie lokalisieren und beheben Störungen. Im Team mit verschiedenen Fachleuten führen sie Projekte aus: Sie suchen nach Konstruktionslösungen, bauen Prototypen und testen sie. Auch Funktions- und Qualitätskontrollen sind wichtige Aufgaben, denn der Kunde baut auf Genauigkeit und Qualität. Je nach Arbeitsbereich erstellen sie ausserdem technische Dokumente.
Ausbildung Maschinenfertigungstechniker/in
a) 3 1/2 Jahre Lehre
b) Ausbildung an einer Fachschule für Maschinenbau, Flugtechnik, Elektrotechnik und Feinwerktechnik
c) Ausbildung an einer beruflichen Lehranstalt für Metallbearbeitung (für sehbehinderte und blinde Menschen)
d) Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Landtechnik, Maschineningenieurwesen, Mechatronik, Elektrotechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen

Verwandt: Andere Berufe der Maschinen-, Elektrik-/Elektronikindustrie und Land- und Flugtechnik.
Anforderung
Freude an Physik, Interesse an Maschinenarbeit und an der Metallbearbeitung, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen, exakte Arbeitsweise, Ausdauer und Geduld, Handgeschicklichkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse bfi und WIFI.
2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige.
3 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschineningenieurwesen .
Aufstieg: Vorarbeiter/in, Werkmeister/in, Meister/in, Betriebsleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv