Florist/in

Florist/in

 
Berufsbeschreibung
Bunte Sträuße, Gestecke und Pflanzenschalen werden jahrein, jahraus gebraucht. Florist und Floristin stellen mit Fantasie Blumen, Pflanzen und passende Accessoires zu Arrangements in Schalen, Sträußen und Gebinden zusammen. Dazu bereiten sie die angelieferten Schnittblumen und Garten- und Topfpflanzen vor, pflegen sie und arrangieren sie im Geschäft wirkungsvoll. Sie beraten die Kundschaft, nehmen telefonische Aufträge entgegen und erledigen auch kaufmännische Aufgaben.

Floristinnen arbeiten vor allem in kleinen Läden für den Blumen- und Pflanzenverkauf, in Gärtnereien und im Blumenhandel.
Ausbildung Florist/in
a) 3 Jahre Lehre. Falls bereits eine Ausbildung vorhanden ist, ggfs. auch nur Dauer von 2 Lehrjahren, da ähnliche Ausbildungsabschlüsse anerkannt werden können.
b) Ausbildung an der landwirtschaftlichen Fachschule Richtung Gartenbau.
c) Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Gartenbau mit Richtung Erwerbsgartenbau oder Garten- und Landschaftsgestaltung.

Verwandt: Friedhofs- und Ziergärtner/in, Gartencenterkaufmann/-frau, Landschaftsgärtner/in, Garten- und Grünflächengestalter/in.
Anforderung
Freude und Interesse an Blumen und Pflanzen, Farben- und Formensinn, Fantasie, Handfertigkeit, Kontaktfreudigkeit, gute Umgangsformen, Kommunikationsgeschick, rechnerische und sprachliche Fähigkeiten.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Florist/in mit Diplom.
– Weiterbildungskurse am WIFI, BFI, bei diversen Anbietern.
– Kurse zum Thema Gartenbau an der Höheren Lehranstalt für Gartenbau in Wien.

Aufstieg: Filialleiter/in einer Blumenhandlung, Leiter/in einer Gärtnerei. Eigenes Geschäft.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv