Berufsbeschreibung
Flugbegleiter und Flugbegleiterin sind während des Fluges Gastgeber und Gastgeberinnen der Fluggesellschaft. Sie sorgen für das Wohl jedes Gastes und bemühen sich, wenn immer möglich, seine Wünsche zu erfüllen. Sie erklären die Sicherheitsrichtlinien, fordern zum Anschnallen auf. Sie verteilen Lesematerial, bringen die Zwischenverpflegung und sie verkaufen zollfreie Waren. Insbesondere kümmern sie sich auch um allein reisende Kinder, behinderte oder kranke Menschen. Mit ihrer zuvorkommenden, herzlichen Art verhelfen sie den Passagieren zu einem angenehmen Flug.
Ausbildung Flugbegleiter/in
Die Ausbildung erfolgt direkt bei der entsprechenden Fluglinie.
Folgende Schule bieten einen guten Einstieg:
a) 3 Jahre Gastgewerbefachschule oder Gastgewerbeschule.
b) 3 Jahre Hotelfachschule.
c) 3 Jahre Tourismusfachschule.
Anforderung
Österreichische Staatsbürgerschaft.
Männer: abgeleisteter Präsenz- bzw. Zivildienst.
18-26-jährig, Mindestgröße für Frauen 160-180 cm, für Männer 170-190 cm, gute Gesundheit.
Gute Allgemeinbildung, sehr gute Englischkenntnisse und Kenntnisse einer zweiten Fremdsprache. Erwünscht: abgeschlossene Berufslehre oder Mittlere/Höhere Schule.
Freude am Kontakt und Geschick mit Menschen, sicheres Auftreten, gute Umgangsformen, gepflegte Erscheinung, natürlicher Charme, Einfühlungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit, Dienstleistungsbereitschaft, psychische und physische Belastbarkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Innerbetriebliche Schulungen. Sprachkurse. Weiterbildungskurse WIFI und bfi.
– 3 Jahre Aufbaulehrgang für Tourismus (Voraussetzung Fachschulabschluss im Bereich Tourismus).
Aufstieg: Senior-Flugbegleiter/in, Chef/in de cabin, Gruppenchef/in.