Fluglotse/-in

Fluglotse/-in

Ersetzt Flugverkehrsleiter/in
 
Berufsbeschreibung
Fluglotse und Fluglotsin sind dafür verantwortlich, dass alle in ihrem Zuständigkeitsbereich verkehrenden Flugzeuge in Bezug auf Flughöhe und Distanz gestaffelt fliegen und sie vom Start bis zur Landung vor jeglicher Zusammenstoßgefahr geschützt sind. Dafür stehen sie im Funkkontakt mit den Piloten und Pilotinnen der Flugzeuge, aber auch mit den Sicherheitsfachkräften auf den Rollbahnen, dem Bodenpersonal.

Die Entwicklung der Verkehrslage, die Absichten und individuellen Eigenschaften mehrerer Flugzeuge zwingen sie, verschiedene Probleme gleichzeitig zu überblicken und zu Lösungen für diese anzubieten. In Notfallsituationen leiten sie die notwendigen Such- bzw. Rettungsmaßnahmen ein. Ihre umfassende Ausbildung, ihr Können und modernste technische Hilfsmittel tragen wesentlich dazu bei, dass das Flugzeug eines der sichersten Verkehrsmittel ist.
Ausbildung Fluglotse/-in
3 Jahre Ausbildung an der Austro Control Akademie. Die Ausbildung in den ersten zwei Jahren ist europaweit angeglichen. Deshalb können Flugverkehrsleiter/innen auch oft Beschäftigung im Ausland finden. Das dritte Jahr ist ein praktische Jahr, in dem unter Aufsicht Flugzeuge auf dem Rollfeld angeleitet werden.

Verwandt: Flugfunker/in, Pilot/in, Bordtechniker/in, Traffic-Clerk.
Anforderung
EU-Staatsbürgerschaft, Matura, gute Englischkenntnisse, abgeleisteter Grundwehr- oder Zivildienst bei Männern.

Logisches Denkvermögen und gute Reaktionsfähigkeit, psychische Belastbarkeit, ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, gutes Sehvermögen. Medizinische Eignungsuntersuchung. Es ist eine Eignungsprüfung zu bestehen.
Entwicklungsmöglichkeiten
- 6 Semester Bachelor-Studium an einer Fachhochschule im Bereich Luftfahrt/Aviation.
- 4 Semester (auch berufsbegleitend) MBA in Aviation.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv