Former/in und Gießer/in (Metall und Eisen)

Former/in und Gießer/in (Metall und Eisen)

 
Berufsbeschreibung
Former und Gießer und Former und Gießerin (Metall und Eisen) stellen Sandformen her, in die sie dann flüssiges Metall gießen. Die Sandformen erstellen sie mit Modellen, die der Modelltischler hergestellt hat. Sie betten das Modell in Spezialsand, verdichten diesen und schließen die Form. Dann gießen sie flüssiges Metall ein. Nachdem das Metall abgekühlt und erstarrt ist, nehmen sie die Teile sorgfältig aus der Form. Die Teile werden noch gereinigt und nachbearbeitet. Sie gießen Maschinen- und Motorenteile, Ziergegenstände, kunsthandwerkliche Gebrauchsgegenstände und manchmal auch Kunstgüsse.
Ausbildung Former/in und Gießer/in (Metall und Eisen)
a) 3 Jahre Lehre
b) Ausbildung an einer höheren Lehranstalt für Maschineningenieurwesen, Richtung Hüttentechnik.

Verwandt: Giessereimechaniker/in, Zinngiesser/in.
Anforderung
Praktische Veranlagung, gute Konstitution, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Interesse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse WIFI und bfi.
2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige, Richtung Maschinenbau oder Maschinenbau-Betriebstechnik.
3 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen.
4 Jahre Ausbildung an der höheren Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen.
1 Jahr Speziallehrgang als Hüttenmeister/in oder Industriemeister/in der Grundstoffindustrie (nur in Leoben/Steiermark).
Aufstieg: Vorarbeiter/in, Meister/in, Werkmeister/in, Arbeitsvorbereiter/in, Betriebsleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv