Berufsbeschreibung
Friedhofs- und Ziergärtner und Friedhofs- und Ziergärtnerin gestalten und pflegen Grabstätten und Grünflächen auf Friedhöfen. Sie bereiten diese Flächen für die Begrünung vor und bepflanzen sie mit Schnittblumen und Zierpflanzen, die sie in eigenen Friedhofsgärtnereien dafür ziehen.
Zu den Aufgaben des Friedhofs- und Ziergärtners zählt auch die Pflege der Grab- und Friedhofsanlagen und diese umfasst Tätigkeiten wie Jäten, Düngen, Schneiden, Bewässern, Pflanzenschutz, wechselnde Bepflanzung und natürlich die Winterpflege.
Friedhofs- und Ziergärtner helfen bei der Auswahl geeigneter Pflanzen und beraten bei der Gestaltung der Gräber. Besonders wichtig ist der feinfühlige Kontakt mit Trauernden, die zu den Hauptkunden zählen. Zu den Aufgaben gehört auch der Bereich Verkauf in der Friedhofsgärtnerei.
Ausbildung Friedhofs- und Ziergärtner/in
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an der landwirtschaftlichen Fachschule Richtung Gartenbau.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Gartenbau, Ausbildungszweige Garten- und Landschaftspflege oder Erwerbsgartenbau.
Verwandt: Blumenbinder/in und -händler/in (Florist/in), Landschaftsgärtner/in.
Anforderung
Körperliche Ausdauer, Freude und Interesse an Blumen und Pflanzen, Farben- und Formensinn, Geschicklichkeit, Fähigkeit zur Teamarbeit, kreativ, kundenorientiert, empathisch.
Entwicklungsmöglichkeiten
- Meisterprüfung.
- Partieführer/in, Obergärtner/in und Gärtnermeister/in, Blumenbinder/in, Teilgewerbe Friedhofsgärtnerei.