Berufsbeschreibung
Einzelhandelskaufmann und Einzelhandelskauffrau sind in Fachgeschäften, Kaufhäusern, Supermärkten usw. tätig. Sie kennen ihr Sortiment und sind Spezialisten im Verkauf: Sie können zu jedem Produkt Auskunft geben oder Informationen gezielt auffinden. Mit Menschenkenntnis und Feingefühl versuchen sie, die Wünsche der Kundschaft herauszuspüren, die passenden Worte und – das ist im Verkauf wichtig – das richtige Lächeln zu finden.
Sie lösen zudem spezielle Kundenprobleme: Sie nehmen Reklamationen entgegen, klären Beschädigungen oder Fehler ab und suchen nach geeigneten Lösungen, erledigen telefonische Bestellungen, wickeln Kreditkäufe ab. Sie organisieren Warennachschub und sachgerechte Warenlagerung. Sie erledigen die administrativen und organisatorischen Arbeiten. Sie versuchen durch attraktive Verkaufstische, Plakate usw. den Verkauf zu fördern.
Ausbildung Einzelhandelskaufmann/-frau
3 Jahre Lehre (dual) mit einem der folgenden Ausbildungsschwerpunkte: Allgemeiner Einzelhandel, Baustoffhandel, Einrichtungsberatung, Eisen- und Hartwaren, Elektro- und Elektronikberatung, Feinkostfachverkauf, Gartencenter, Kraftfahrzeuge und Ersatzteile, Lebensmittelhandel, Parfümerie, Schuhe, Sportartikel, Telekommunikation, Textilhandel, Uhren- und Juwelenberatung.
Verwandt: Einzelhandelskaufmann/-frau mit einem anderen Schwerpunkt.
Anforderung
Erfüllen der neunjährigen Schulpflicht wird vorausgesetzt.
Freude am Beraten, Takt, Diplomatie, Humor, Geduld, gepflegtes Aussehen, Fähigkeit, sich klar auszudrücken, gutes Gedächtnis, gute Konstitution, Belastbarkeit, Grundkenntnisse in Fremdsprachen sind nützlich, Organisationstalent, Interesse für betriebswirtschaftliche und kaufmännische Probleme, Fantasie und Kreativität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen. Weiterbildungskurse in verkaufstechnischen und kaufmännischen Bereichen sowie für Führungsaufgaben (bfi, WIFI, Kammer für Arbeiter und Angestellte).
Aufstieg: Einkäufer/in, Disponent/in, Lagerleiter/in, Marktleiter/in, Abteilungsleiter/in, Filialleiter/in, Filialinspektor/in, Unternehmer/in.