Berufsbeschreibung
Gärtnerfacharbeiter und Gärtnerfacharbeiterin sind in verschiedenen Bereichen tätig: Zierpflanzen, Gemüse, Baumschulen, Strauchkulturen, Anlegen und Pflegen von kleineren Grünflächen und Gärten. Sie kultivieren die vielen Pflanzen, z. B. Blumen sowie Gemüse, die wir in Geschäften und auf dem Markt kaufen können.
Je nach Betrieb säen, pikieren und pflegen sie die Pflanzen in modern eingerichteten, automatisch klimatisierten Gewächshäusern, um für die Jungpflanzen optimale Wachstumsbedingungen zu haben, oder im Freien. Sie sorgen für richtige Düngung und Bewässerung und bekämpfen Schädlinge. Die ausgewachsenen Pflanzen bereiten sie für den Verkauf vor. Für aufwendige Arbeiten, wie das Eintopfen der Pflanzen, setzen sie Spezialmaschinen ein.
Ausbildung Gärtnerfacharbeiter/in
a) 3 Jahre Lehre. Die Ausbildung ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich, da die landwirtschaftlichen Berufe landesgesetzlich geregelt sind.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Gartenbaufachschule oder land- und forstwirtschaftlichen Fachschule, Fachrichtung Gartenbau.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Gartenbau.
d) 2 Jahre berufsbegleitend: zweistufige Fachschule für Berufstätige.
Verwandt: andere Gärtnerberufe, Florist/in, gemäß den spezifischen Regelungen der Bundesländer.
Anforderung
Freude an Pflanzen und Interesse für Pflanzenphysiologie, gute Beobachtungsgabe, technisches und organisatorisches Geschick, Freude am Kundenkontakt.
Entwicklungsmöglichkeiten
Fachkurse. Meisterprüfung.
Aufstieg: eigenes Geschäft.