Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in

Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in

Berufsbeschreibung
Geflügelwirtschaftsfacharbeiter und Geflügelwirtschaftsfacharbeiterin arbeiten in Brütereien, Aufzucht- und Legebetrieben. Mithilfe automatischer Anlagen füttern und tränken sie die Tiere, sammeln die Eier ein und misten die Gehege aus.

Sie pflegen die Tiere, achten auf ihre Gesundheit und kümmern sich um die Stallhygiene. Sie kontrollieren, sortieren und verpacken die Eier. An den Anlagen nehmen sie die Wartungs- und Unterhaltsarbeiten selbst vor. Je nach Betrieb betreuen die Geflügelwirtschaftsfacharbeiter noch andere Tiere und erledigen weitere landwirtschaftliche Tätigkeiten.
Ausbildung Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in
a) 3 Jahre Lehre.
b) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft.
Anforderung
Verständnis und Interesse für Tiere, gute Beobachtungsgabe, Freude am Umgang mit technischen Anlagen, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, praktische Veranlagung, gute Gesundheit, kräftige Konstitution, keine Allergien.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse. Vorbereitungskurse zur Lehrmeisterprüfung und Meisterlehrgänge. 6 Semester Bachelor-Studium Agrarwissenschaften oder Biologie.

Aufstieg: Abteilungsleiter/in, Geflügelmeister/in, Brutmeister/in, eigener Betrieb.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv