Gießereimechaniker/in

Gießereimechaniker/in

Berufsbeschreibung
Gießereimechaniker und Gießereimechanikerin kennen den Produktionsablauf eines Gussteiles von A-Z: Aufbereiten des Formsandes, Sandformen erstellen, Herstellen der Metallschmelze, Gießen der Teile, Entformen, Qualität kontrollieren. Sie setzen modernste, weitgehend automatisierte Anlagen ein. Sie arbeiten außerdem auch in Betriebsabteilungen (organisatorische Aufgaben), in der Forschung, Entwicklung oder im Labor.
Ausbildung Gießereimechaniker/in
a) 3 Jahre Lehre
b) Ausbildung an einer höheren Lehranstalt für Maschineningenieurwesen, Richtung Hüttentechnik.

Verwandt: Betriebsschlosser/in, Former/i und Gießer/in, Hüttenwerkschlosser/in, Maschinenfertigungstechniker/in, Metalltechniker/in-Metallbearbeitungstechnik, Stahlbauschlosser/in, Zinngießer/in.
Anforderung
Praktische Veranlagung, gute Konstitution, räumliches Vorstellungsvermögen, ausgeprägtes technisches Interesse.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse BIFI und WFI.
2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige, Richtung Maschinenbau oder Maschinenbau-Betriebstechnik.
3 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen.
4 Jahre Ausbildung an einer höheren Lehranstalt für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen.
1 Jahr Speziallehrgang als Hüttenmeister/in oder Industriemeister/in der Grundstoffindustrie
Aufstieg: Vorarbeiter/in, Meister/in, Werkmeister/in, Arbeitsvorbereiter/in, Betriebsleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv