Berufsbeschreibung
Grafiker und Grafikerin entwerfen und gestalten attraktive Plakate, Logos, Plattencover, Prospekte, Zeitschriften, Inserate, Tonbildschauen, Kataloge usw. Sie arbeiten an einem Kundenauftrag vom Konzept bis zum fertigen Produkt, erstellen die Gestaltungs- und Druckvorlagen, bestimmen Bildausschnitte und Typografie. Dazu verwenden sie heute immer mehr Computer, Scanner, digitales Zeichenbrett und Grafikprogramme.
Jedes Werbemittel soll eine bestimmte Wirkung erzielen - meist verkaufen, ob Produkte oder Dienstleistungen, aber auch z. B. Unfälle oder Diebstähle verhindern helfen. Grafiker und Grafikerin setzen die vom Kunden vorgegebene Mitteilung grafisch um, versuchen mit optischen Mitteln die gewünschte Wirkung zu erreichen. Sie beraten den Kunden und unterbreiten ihm Vorschläge.
Ausbildung Grafiker/in
a) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für grafische Berufe, Richtung Grafik-Design, Grafik- und Kommunikationsdesign.
b) 1 Jahr Kolleg für Grafik-Design: Voraussetzung abgeschlossener Speziallehrgang für Grafik oder 6 Semester berufsbegleitend mit Diplomabschluss.
Anforderung
Grafiker und Grafikerin arbeiten allein oder im Team und stehen im Kontakt mit dem Kunden. Ihre Tätigkeit erfordert: Kreativität, Fantasie, gute Allgemeinbildung, handwerkliches Geschick, Ausdauer, Kontaktfreude, Begeisterungsfähigkeit und eigenständiges Denken.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Fachkurse.
- 4 Semester bis 4 Jahre: Fachhochschulstudium wie z. B. in Medientechnik und Mediendesign, MultiMediaArt.
– 1 Jahr Meisterklasse für Kommunikationsdesign.
– 2 Jahre Meisterschule für Kommunikationsdesign.
Aufstieg: Spezialisierung z. B. auf Illustration, Verpackungsgestaltung, Plakate, Werbegrafik, elektronische Medien. Grafische/r Gestalter/in, Layouter/in, Teamleiter/in, Atelierchef/in, Art Director, Creative Director, selbstständige/r Grafiker/in.