Harmonikamacher/in

Harmonikamacher/in

Berufsbeschreibung
Harmonikamacher und Harmonikamacherin fertigen Harmonikas, Akkordeons und Mundharmonikas, nehmen an den Instrumenten die periodisch notwendigen Reinigungsarbeiten vor, stimmen die Harmonikas und reparieren beschädigte Instrumente.

Beim Bau einer Harmonika erstellen sie zuerst Werkzeichnungen aller Einzelteile. Das Gehäuse fertigen sie aus Holz, dazu kommen der Blasebalg aus Pappe, Bassmechanik, Stimmstock, Tastatur. Es können auch spezielle Einzelanfertigungen in Auftrag gegeben werden.

Harmonikamacher arbeiten in Kleinbetrieben des Harmonikamachergewerbes oder in Reparaturwerkstätten von Musikalienhandlungen. Dort unterstützen sie Kunden ebenso beratend beim Kauf von Musikinstrumenten.
Ausbildung Harmonikamacher/in
3 Jahre Lehre.

Verwandt: Orgelbauer/in.
Anforderung
Handwerkliches Geschick, Sinn für präzises Arbeiten, räumliches Vorstellungsvermögen, musikalisches Gehör, gute Augen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kurse in Holztechnik (WIFI). Meisterprüfung.

Aufstieg: eigenes Geschäft (Voraussetzung Meisterprüfung).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv