Hauptschullehrer/in

Hauptschullehrer/in

Berufsbeschreibung
Hauptschullehrer und Hauptschullehrerin unterrichten in mindestens zwei Fächern. Sie vermitteln Wissen, das im ganzen späteren Leben gebraucht wird. Der Schulstoff ist ihnen vorgegeben, selbstständig müssen sie jedoch entscheiden, wie sie ihn ihren Schülern und Schülerinnen am besten nahebringen können. Das klingt einfacher als es ist. Beim Lernen soll der Schüler seine individuellen Fähigkeiten einsetzen und seine Persönlichkeit entwickeln.

Hauptschullehrer und Hauptschullehrerin suchen darum eine abwechslungsreiche, lebhafte Unterrichtsweise, in die die Schülerinnen und Schüler einbezogen sind. Sie planen die Unterrichtsstunden zuerst in einer Übersicht und bereiten sie dann detailliert vor: Sie lesen Literatur zum Thema, wählen Hilfsmittel, die den Stoff veranschaulichen, erstellen Folien oder Arbeitsblätter. Immer wieder führen sie auch Gespräche mit den Eltern und Schülern und Schülerinnen.
Ausbildung Hauptschullehrer/in
3 Jahre Ausbildung an einer pädagogischen Akademie.
Anforderung
Abgeschlossene höhere Schule oder Studienberechtigungsprüfung.
Geduld, Ausdauer, Freude am Unterrichten von jungen Menschen, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Fantasie, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen, Eigeninitiative, Humor, Diplomatie.
Entwicklungsmöglichkeiten
Ablegen von Lehramtsprüfungen in weiteren Fächern.
Studium in Pädagogik.
Hochschullehrgang für Politische Bildung für Lehrer/innen. Weiterbildungskurse und -lehrgänge zu verschiedenen Themen.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv