Herrenkleidermacher/in

Herrenkleidermacher/in

Berufsbeschreibung
Herrenkleidermacher und Herrenkleidermacherin fertigen im Atelier (Maß-Schneiderei) vorwiegend Herrenoberbekleidung, wie Mäntel, Anzüge, Kostüme, Blazer, Hosen, Smokings, Uniformen, Trachten. Sie beraten ihre Kundschaft und erstellen nach ihren individuellen Wünschen maßgeschneiderte Kleidungsstücke. Die meisten Arbeiten erledigen sie von Hand. Immer wieder nehmen sie Anproben mit dem Kunden vor. Sie übernehmen außerdem Änderungsarbeiten an Kleidungsstücken.
In der Konfektion, wo die Bekleidungsstücke in Serien hergestellt werden, übernehmen sie Aufgaben wie die Koordination der Arbeitsabläufe, Überwachen der Fertigungsbereiche, Fertigen der Modelle oder Erstellen der Schnitte.
Ausbildung Herrenkleidermacher/in
a) 3 Jahre Lehre. Die Lehrabschlussprüfung ersetzt diejenige als Bekleidungsfertiger/in.
b) Ausbildung an einer Fachschule für Textiltechnik, Richtung Bekleidungstechnik oder für Mode und Bekleidungstechnik (Bekleidungstechnik, Modeatelier, Modedesign, Modemarketing)
c) Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung Richtung Kleidermachen, für Mode und Bekleidungstechnik, für Textilbetriebstechnik und Textilbetriebsinformatik, Richtung Bekleidungstechnik.

Verwandt: Bekleidungsfertiger/in, Damenkleidermacher/in, Säckler/in (Lederbekleidung), Wäschewarenerzeuger/in.
Anforderung
Freude am Nähen, an der Mode und Eleganz, gutes Farb- und Formgefühl, gutes Vorstellungsvermögen, rechnerische und zeichnerische Begabung, Fantasie und Kreativität, modisches Flair. Das Beraten der Kunden erfordert Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse WIFI und bfi.
1 Jahr Meisterklasse für HerrenkleidermacherInnen, 2 Jahre Meisterschule für Mode, 1 1/2 Jahre Meisterschule für Bekleidungstechnik, allenfalls 1 Jahr Meisterklasse für DamenkleidermacherInnen.
1 Jahr Speziallehrgang für Bühnenkostüm, Lehrgang für Bekleidungstechniker oder für Trachtenschneiderei.
Aufstieg: Werkstättenleiter/in. In der Konfektion Zuschneider/in, Bandleiter/in, Modellschneider/in, Schnittmacher/in, Arbeitsvorbereiter/in, Abteilungsleiter/in. Selbständige Tätigkeit (Voraussetzung: Meisterprüfung).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv