Hundekosmetiker/in

Hundekosmetiker/in

Berufsbeschreibung
Hundekosmetiker und Hundekosmetikerin arbeiten in einem Hundesalon. Ihre Arbeit im Hundesalon ist der Schönheit und Gesundheit von Hunden aller Rassen und Größen durch regelmäßige Pflege gewidmet. Häufig werden Hunde zum Baden gebracht. Wenn große Hunde (80-90 kg) ins Bad zu heben sind, ist Kraft notwendig – denn Hunde baden meist nicht gern. Nach dem Baden und Fönen geht es an die Fellpflege.

Hundekosmetikerin und Hundekosmetiker scheren oder trimmen Hunde je nach Rasse: die modische Schur beim Pudel ist am aufwendigsten. Bei Foxterriers und anderen Rauhaarrassen entfernen sie locker sitzende Haarbüschel (Trimmen). Regelmäßig reinigen sie den Tieren auch die Ohren, um Infektionen zu verhindern, schneiden die Krallen und entfernen Zahnstein. Im Salon achten sie auf Sauberkeit, verkaufen diverse Hundeartikel und beraten die Kunden.
Ausbildung Hundekosmetiker/in
Es besteht keine geregelte Ausbildung. Hundekosmetiker werden direkt am Arbeitsplatz durch erfahrene Berufsleute eingeführt.
Anforderung
Die Arbeit verlangt eine gute Gesundheit (keine Allergien), Liebe zu und Freude an Tieren, gute Umgangsformen, eine ruhige Wesensart und Geduld sowie Freude an praktischer und körperlicher Arbeit, Einfühlungsvermögen, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse im kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.
Selbststudium und Kurse über Verhalten, Psychologie usw. der einzelnen Hunderassen. Praktikum in einem Hundezwinger/Tierheim. Spezialisierung: Tierpfleger/in, Hundeabrichter/in.

Viele Hundekosmetiker/innen führen einen eigenen Salon, dementsprechend gibt es nur wenige Arbeitsplätze für Angestellte.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv