Innenausbauer/in

Innenausbauer/in

 
Berufsbeschreibung
Innenausbauer und Innenausbauerin planen, organisieren und überwachen den Innenausbau von Wohnungs-, Büro- und Geschäftsräumen. Sie sind vorwiegend bei der Ausstattung von Rohbauten und bei Altbausanierungen tätig. Sie projektieren den Innenausbau aufgrund der Kundenwünsche und baulichen Gegebenheiten und erstellen die Pläne. Hilfsmittel sind ihnen dabei CAD-Programme sowie verschiedene Berechnungsprogramme.

Ist das Projekt akzeptiert, erstellen sie die Werkpläne für den Innenausbau und die dazugehörigen Materiallisten. Dazu müssen sie die vielfältigen Materialien kennen wie Hölzer, Kunststoffplatten, Metalle, Beschläge, Isoliermaterialien, Gläser, Textilien, Boden- und Wandbeläge. Sie organisieren und überwachen den Innenausbau: Sie holen Offerten ein, erstellen Terminpläne, besprechen Bauprobleme, kontrollieren die Arbeiten.
Ausbildung Innenausbauer/in
a) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Tischlerei.
b) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Innenraumgestaltung und Holztechnik oder für Kunst und Design
c) Lehre in diesem Bereich, z. B. als Tischler/in, und entsprechende Weiterbildung.
Anforderung
Freude am Gestalten von Räumen, gewandtes Freihandzeichnen, guter Farben- und Formensinn, Fantasie, modisches Flair, Verhandlungsgeschick, Freude am technischen Zeichnen von Hand und mit Computer, sauberes, präzises Arbeiten, gutes räumliches Vorstellungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Kontaktfreudigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Fachseminare.
– 6-semestrige Fachakademie WIFI, Richtung Innenausbau und Raumgestaltung oder zum/zur Feng-Shui-Berater/in.
– 1 Jahr Meisterschule für Tischlerei oder 2 Jahre Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung.
– 4 Semester berufsbegleitend Studium zu Innenraumplanung und -präsentation oder 6 bzw. 4 Semester Bachelor- oder Master-Studium Richtung Architektur mit Schwerpunkt Innenarchitektur.

Aufstieg: Innenarchitekt/in, Regal- und Ladenbauer/in, Holztechniker/in, Raumgestalter/in, Führungsposition, eigener Betrieb.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv