Karosseriebautechniker/in

Karosseriebautechniker/in

 
Berufsbeschreibung
Karosseriebautechniker und Karosseriebautechnikerin reparieren beschädigte Karosserien vorwiegend von Personenwagen, aber auch von Liefer- und Lastwagen und Spezialfahrzeugen. Meist bearbeiten sie Unfallschäden und Beschädigungen durch Abnutzung, Witterung und Alterung.

Mit Richt- und Messanlagen ziehen sie das Unfallfahrzeug in die ursprüngliche Form. Von Hand beulen sie eingedrückte Blechteile aus, andere ersetzen sie durch bereits vorhandene Ersatzteile oder sie fertigen diese selbst an. Sie fertigen und montieren außerdem Karosserien für Spezialfahrzeuge und führen Umbauarbeiten an seriengefertigten Fahrzeugen aus. Das sind beispielsweise Aufbauten von Möbel- oder Kühlwagen sowie Arbeiten an Feuerwehrwagen, Krankenwagen, Straßenreinigungsfahrzeugen, also an Fahrzeugen des öffentlichen Dienstes.
Ausbildung Karosseriebautechniker/in
a) 3 1/2 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Maschinenbau, Richtung Kraftfahrzeugbau oder für Flugtechnik.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Maschineningenieurwesen oder für Landtechnik.

Verwandt: Baumaschinentechniker/in, Konstrukteur/in, Kraftfahrzeugtechniker/in, Lackierer/in, Landmaschinentechniker/in, Metalltechniker/in (Modulberuf), Spengler/in, Wagner/in.
Anforderung
Freude an der handwerklichen Metallbearbeitung, gutes Material- und Formgefühl, gutes Augenmaß, räumliches Vorstellungsvermögen, Zuverlässigkeit, keine Lärmempfindlichkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungskurse (bfi, WIFI).
– Meisterprüfung.
– 2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige.
- 6 Semester Fachhochschulstudium Fahrzeugtechnik.

Zur Reife- und Diplomprüfung: 3 Jahre Aufbaulehrgang für Berufstätige für Wirtschaftsingenieurwesen, 4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Maschineningenieurwesen oder Wirtschaftsingenieurwesen.

Aufstieg: Gruppenleiter/in, Vorarbeiter/in, Lagerleiter/in, Partieführer/in, Abteilungsleiter/in, Meister/in, eigene Werkstatt (Voraussetzung Meisterprüfung).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv