Berufsbeschreibung
Logistiker und Logistikerin beschäftigen sich mit den Flüssen von Waren, Materialien oder auch Informationen, von Herstellungsprozessen oder von Bedarf an Personal in Unternehmen. Dabei wird nicht mehr nur lokal, regional oder landesweit gedacht, sondern global.
Ihre Aufgabe dabei ist vor allem, diese Flüsse sorgfältig zu planen bzw. zu überwachen, diese zu optimieren und gar für eine Entsorgung zu sorgen. So sollen Kosten und natürlich Zeit gespart werden, die Güter in der richtigen Menge zur gewünschten Zeit in bester Qualität an passender Stelle ankommen.
Ausbildung Logistiker/in
a) 5 Jahre Handelsakademie mit Ausbildungsschwerpunkt/Fachrichtung Exportmanagement und Logistik, Internationale Geschäftstätigkeit und Logistikmanagement, Transportmanagement oder Logistikmanagement und Speditionswirtschaft.
b) 5 Jahre Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Schwerpunkt Logistik oder für Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik.
c) 6 bzw. 4 Semester Fachhochschul-/Universitätsstudium mit Bachelor- oder Master-Abschluss in bspw. International Business Management, Intelligent Transport Systems, Exportorientiertes Management, Global Sales and Marketing, Industrielogistik, Internationale Betriebswirtschaft.
Verwandt: Einkäufer/in, Exportkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Spediteur/in, Speditionskaufmann/-frau, Vertriebswirt/in.
Anforderung
Genaues Arbeiten, Planungsfähigkeit und organisatorisches Talent, Faible für Zahlen und Statistiken, Vorstellungsvermögen, Fremdsprachen, Teamfähigkeit, IT-Kenntnisse, Engagement.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungsangebote an WIFI und bfi wie Diplomlehrgang Logistikmanagement oder Expert in Logistics.
4 Semester Weiterbildung an Fachhochschulen mit Master-Studium Supply Chain Management.
2 bis 4 Semester berufsbegleitend Universitätslehrgänge Export und International Geschäftstätigkeit, Logistikmanagement, Management für Technik im Gesundheitswesen.
Aufstieg: Lager- und Materialwirtschaftler/in, Controller/in, Projektmanager/in, Teamleiter/in, Teamverantwortliche/r, BA Internationale Wirtschaft, Leitung Zollabteilung, Betriebswirtschaftler/in, Supply-Chain-Manager/in, Global-Sales-Manager/in, Industrielogistiker/in, Unternehmensberater/in im Bereich Logistik. Selbstständig als Berater, mit eigener Spedition.