Triebfahrzeugführer/in

Triebfahrzeugführer/in

Ersetzt Lokomotivführer/in
Berufsbeschreibung
Triebfahrzeugführer und Triebfahrzeugführerin führen Personen- und Güterzüge: Sie sind für die sichere Fahrt der vielen Reisenden und den sicheren Transport der verschiedenartigen Güter verantwortlich. Sie arbeiten unregelmäßig. Nach einem Dienstplan übernehmen sie jeweils »ihre« Tour, die immer wieder ändert, damit sich keine Routine einschleicht. Je nach Strecke fahren sie unterschiedliche Triebfahrzeuge.

Während der Ausbildungszeit begleiten sie erfahrene Triebfahrzeugführer/Triebfahrzeugführerinnen, um mit den Triebwagen und den einzelnen Strecken vertraut zu werden. Danach sind sie ganz auf sich gestellt. Ruhig und mit äußerster Konzentration überblicken sie die Fahrstrecke, beachten die Signale, führen die Maschine, halten die vorgegebenen Geschwindigkeiten ein und achten auf die Instrumente. Dabei ist auch der Dienstfahrplan einzuhalten.
Ausbildung Triebfahrzeugführer/in
Bahninterne Ausbildung, 36 Wochen.
Anforderung
Abgeschlossene, einschlägige Lehre in der Metallverarbeitung oder Elektrotechnik oder Reifeprüfung.

Hervorragende Seh- und Hörfähigkeit, Konzentrationsfähigkeit, Belastbarkeit, Ausgeglichenheit, Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeitszeit, gute Konstitution, Interesse für moderne Technik.

Tauglichkeitsfeststellung und Auswahlgespräch.
Entwicklungsmöglichkeiten
Junge Triebfahrzeugführer/innen übernehmen zuerst Reservedienst als Triebfahrzeug-Ablöser/in. Nach genügend absolvierten Fahrtagen Tätigkeit als Triebfahrzeugführer/in. Obertriebfahrzeugführer/in, Ausbildungs-Triebfahrzeugführer/in, Eisenbahnbetriebstechniker/in, Eisenbahntransporttechniker/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv