Maschinsticker/in

Maschinsticker/in

Berufsbeschreibung
Maschinsticker und Maschinstickerin besticken mit einer Stickmaschine (ähnlich einer Nähmaschine) verschiedenste Stoffe. Sie sticken mit Faden, Seide, Garn und Wolle in vielen Farben. Den Stoff mit dem aufgepausten Dessin spannen sie in einen Rahmen, um ihn beim Besticken mit der Maschine leicht führen zu können. Ihre Stickerei ist auf Bett- und Tischwäsche, Trachten, Modellkleidern, Vorhängen, Kissen usw. zu finden. Sie führen Einzelaufträge und auch kleinere Serienaufträge aus.

Auch in der Industrie finden Maschinsticker vielfältige Beschäftigungen: Besticken von Mustern als Vorlage für die Produktion, Stickautomaten einrichten und überwachen, Korrigieren von Fehlern bei industriell gefertigten Stickereien oder Spitzenstickerei.

Wer ein eigenes Atelier aufbauen möchte, hat es schwer, muss doch den günstigen ausländischen Produkten die Stirn geboten werden.
Ausbildung Maschinsticker/in
– 2 Jahre Lehre.
– 3 Jahre Fachschule für Textiltechnik.

Verwandt: Gold-, Silber- und Perlensticker/in, Großsmaschinsticker/in.
Anforderung
Freude am Nähen und Sticken, Handgeschicklichkeit, guter Farbensinn, zeichnerische Begabung, exakte Arbeitsweise, Ausdauer. Für eine selbstständige Tätigkeit: Ideenreichtum, gestalterische Fähigkeiten, kaufmännisches Geschick, Risikobereitschaft.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse WIFI und bfi.

Aufstieg: Werkstattleiter/in, in der Industrie: Vorarbeiter/in, Abteilungsleiter/in. Eigenes Atelier.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv