Masseur/in

Masseur/in

 
Berufsbeschreibung
Masseur und Masseurin arbeiten in Fitnesszentren, Sportclubs, Hallenbädern, Saunen oder in der eigenen Praxis. Ihre Kunden sind Menschen, die das allgemeine Wohlbefinden, die sportliche Leistung oder ihre Fitness fördern möchten. Mit dem Kunden klären sie die Wünsche ab, nehmen die Daten auf, untersuchen Haut und Muskulatur durch Tasten und Beobachten, als Grundlage für die Massage-Handgriffe und deren Dosierung.

Sie kennen verschiedene Massagetechniken wie Druckpunkt-, Reflexzonen- oder Colonmassage. Ihr Hauptarbeitsmittel sind dabei ihre Hände und etwas Massageöl. Doch sie nehmen auch Wärme- und Wasserbehandlungen vor oder setzen Schlammpackungen ein. Sie führen außerdem auch Bewegungstherapien und Gymnastik durch.
Ausbildung Masseur/in
2 Jahre Lehre (Behandlungen an gesunden Körpern).

Alternativ: 2 Jahre Kurs am WIFI bzw. bfi oder Kurse von privaten Instituten sowie an Krankenhäusern.

Verwandt: Fußpfleger/in, Kosmetiker/in.
Anforderung
Mindestens 16-jährig, abgeschlossenes 9-jährige Schulpflicht.

Gute Konstitution, bewegliche, geschmeidige Hände, ausgeprägter Tastsinn, Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Geduld und Ausdauer, gute Beobachtungsgabe, Verschwiegenheit, Organisationstalent.
Entwicklungsmöglichkeiten
Kurse in spezifischen Massagetechniken (WIFI, bfi). Weiterbildungsveranstaltungen von Verbänden.
Befähigungsprüfung nach mindestens 2 Jahren fachlicher Tätigkeit, Voraussetzung dafür ist der abgeschlossene Lehrgang über die weiterführende Fachausbildung der Masseure.

Zusatzausbildung als Medizinische/r Masseur/in oder Heilmasseur/in, Shiatsu- oder Reiki-Praktiker/in
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv