Biomedizinische/r Analytiker/in, Bachelor oder dipl.

Biomedizinische/r Analytiker/in, Bachelor oder dipl.

Ersetzt Medizinisch-technische/r Analytiker/in (Dipl.)
 
Berufsbeschreibung
Biomedizinischer Analytiker und biomedizinische Analytikerin führen mikroskopische und chemische Untersuchungen von Körpersäften, -ausscheidungen und Gewebe durch. Sie bereiten die Proben vor, programmieren, bedienen und überwachen die komplexen Analyseanlagen und -geräte, untersuchen mit dem Mikroskop.

Sie liefern damit Arzt und Ärztin notwendige Daten, um Diagnosen zu stellen und bestimmte Therapien zu überwachen. Die verschiedenen Analysen können in zwölf Fachbereiche gegliedert werden. Die studierten Fachleute sind je nach Arbeitsort für mehrere Fachbereiche zuständig. Sie arbeiten sowohl in der Diagnostik als auch in der Forschung.
Studium Biomedizinische/r Analytiker/in, Bachelor oder dipl.
3 Jahre Ausbildung an einer Akademie für Biomedizinische Analytik oder an einer Fachhochschule, Uni oder Privatuni.
Anforderung
Hochschulreife oder Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege.
Scharfe Beobachtungsgabe, Ausdauer, Exaktheit und Zuverlässigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit. Amtsärztliche Untersuchung.
Entwicklungsmöglichkeiten
Verschiedene Lehrgänge zu Fachthemen und für leitende Stellungen.
Medizinstudium.
Aufstieg: Leitende/r biomedizinische/r Analytiker/in, Fachlehrer/in, Clinical Engineer, European Engineer, Kaderstelle im Krankenhausmanagement.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv