Messerschmied/in

Messerschmied/in

Berufsbeschreibung
Schneidewerkzeuge aller Art für Industrie, Gewerbe und Haushalt beschäftigen Messerschmied und Messerschmiedin täglich: Sie fertigen, pflegen, reparieren und schärfen diese Werkzeuge. Dazu ist ihre Werkstatt mit verschiedensten Maschinen ausgerüstet: Schleif-, Press-, Schmirgel-, Polier-, Bohrmaschine, Präzisionsmessgeräte usw. Je nach Art des Schneidewerkzeugs arbeiten sie handwerklich oder führen Arbeiten teil- oder vollautomatisch an den Maschinen aus. Bestimmte Teile und Werkzeuge schmieden und härten sie. Stets sind sie auf Genauigkeit und präzise Ausführung bedacht.
Sie arbeiten vorwiegend in einem Gewerbebetrieb, dem vielfach ein Verkaufsgeschäft angegliedert ist, manchmal auch in der Industrie.
Ausbildung Messerschmied/in
3 Jahre Lehre.
Anforderung
Freude an handwerklicher Tätigkeit und an der Metallbearbeitung, handwerkliches Geschick, exakte und rasche Arbeitsweise, gutes Augenmaß.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse zur Metallbearbeitung und zu Schleifmaschinen.
2 Jahre Werkmeisterschule für Maschinenbau (berufsbegleitend).
Aufstieg: in größeren Betrieben zu Werkmeister/in und Meister/in. Eigenes Geschäft.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv