Modedesigner/in

Modedesigner/in

Berufsbeschreibung
Modedesigner und Modedesignerin bestimmen die neue Mode mit. Um modische Kleidung zu gestalten, die ankommt, müssen sie sich mit verschiedensten Aspekten bezüglich der Käufer (Zielgruppe), der Gesellschaft und der Kunst auseinandersetzen. Nur so können sie erspüren, welche Trends die Modewelt aufnimmt.

Ihre Eindrücke und Ideen führen zu ersten Skizzen. Daraus entwickeln sie ein gestalterisches Konzept. Von Modellskizzen, die sie als geeignet für die Kollektion befinden, erstellen sie detaillierte Zeichnungen. Sie wählen das Material dafür aus und fertigen ein erstes Modell (Prototyp). Vielfach verändern und verbessern sie daran, bis »alles stimmt«. Modedesigner entwerfen Kollektionen für Damen-, Herren-, Kinderbekleidung, Freizeit- sowie Sportbekleidung und Schuhe oder Accessoires.
Ausbildung Modedesigner/in
a) 3 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Mode und Bekleidungstechnik.
b) 3 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Textiltechnik, Richtung Bekleidungstechnik.
c) 5 Jahre Ausbildung an der Modeschule, Fachabteilung Modeentwurf und Kleidermacher oder Fachabteilung Strick- und Wirkmode.
d) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Mode, Mode und Bekleidungstechnik oder Modedesign und Produktgestaltung.

Verwandt: Bekleidungsgestaltung, Hutmacher/in, Kostümbildner/in, Modegrafiker/in, Modehändler/in, Textildesigner/in, Textilkaufmann/-frau.
Anforderung
Sinn für Farben, Formen, Proportionen, Interesse an Mode und verschiedenen Materialien, zeichnerisches Talent, Kreativität und Innovationsgeist, Improvisations- und Experimentierfreude, Neugier, Ausdrucksfähigkeit, Durchhaltevermögen, gute Beobachtungsgabe.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Spezialkurse in CAD, Schnitt- und Modezeichnen.
– 2 Jahre Aufbaulehrgang für Mode und Bekleidungstechnik.
– Meisterschule bzw. Meisterklasse für Bekleidungstechnik, Damenkleidermacher oder Mode.
– Studium Richtung Mode an der Hochschule für Angewandte Kunst.

Aufstieg: Chefdesigner/in, Chefdekorateur/in, Chefdirektor/in. Eigens Atelier.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv