Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in

Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in

Berufsbeschreibung
Pharmazeutisch-kaufmännischer Assistent und pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin arbeiten in der Apotheke. Apotheken haben die Aufgabe, die Bevölkerung mit Medikamenten zu versorgen. Zum Apothekensortiment gehören aber auch Artikel zur Kinderernährung, zur Körper- und Krankenpflege. Apotheker und Apothekerin sind verantwortlich für den Betrieb. Die pharmazeutisch-kaufmännischen Assistenten arbeiten eng mit ihnen zusammen.

Sie beraten im Geschäft die Kundinnen und Kunden und beantworten ihre vielen Fragen zu Gesundheit und Krankheit. Sie wissen, wann der Apotheker oder die Apothekerin hinzuzuziehen ist. Daneben erledigen sie die anfallenden kaufmännischen Aufgaben wie Abrechnen mit den Krankenversicherungsträgern. Sie betreuen das Warenlager, füllen Regale nach, halten die Verkaufsräume in Ordnung und helfen im Labor beim Vorbereiten von Medikamenten mit.
Ausbildung Pharmazeutisch-kaufmännische/r Assistent/in
3 Jahre Lehre in einer Apotheke.

Verwandt: andere Berufe in Büro und Handel.
Anforderung
Interesse an der Medizin, Freude am Beraten, persönliche Reife, Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit, gute Ausdrucksfähigkeit, Lernfreudigkeit
Entwicklungsmöglichkeiten
– 8 Semester berufsbegleitende Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Chemieingenieurwesen.
– 4 Semester Kolleg für Chemie.
– Zwischen 4 und 6 Tage Zertifikatskurse an der Uni in Clinical Epidemiology oder Modeling Approaches for HTA.

Mitarbeiterin eines pharmazeutischen Unternehmens.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv