Polsterer/-in

Polsterer/-in

Berufsbeschreibung
Polsterer und Polsterin stellen verschiedenartige Polstermöbel her: Sie bespannen das Grund- und Traggestell, dadurch entsteht die Sitz- und Anlehnfläche. Die Polster fertigen sie aus Schaumstoffen, Rosshaar, Naturfasern usw. und überziehen sie dann mit Leder oder anderen Geweben. So verarbeiten sie vielfältige Materialien. Polstermöbel werden heute vor allem in Fabriken hergestellt. Für schwere Arbeiten setzen Polsterer moderne Maschinen und Geräte ein. Doch werden nach wie vor viele Arbeiten von Hand ausgeführt.
Ausbildung Polsterer/-in
3 Jahre Lehre. Es gibt nur wenige Lehrstellen.

Verwandt: Tapezierer/in und Bettwarenerzeuger/in, Tapezierer/in und Dekorateur/in.
Anforderung
Abgeschlossene Volksschule, Freude an handwerklicher Arbeit, exakte Arbeitsweise, guter Farben- und Formensinn, räumliches Vorstellungsvermögen
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungskurse WIFI und bfi.
– Meisterprüfung.

Aufstieg: Vorarbeiter/in, Arbeitsvorbereiter/in, Kalkulant/in, Endkontrolleur/in, Abteilungsleiter/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv