Rauchfangkehrer/in

Rauchfangkehrer/in

 
Berufsbeschreibung
Rauchfangkehrer und Rauchfangkehrerin überprüfen und reinigen regelmäßig alle Feuerungs-, Kamin- und Heizkesselanlagen, die sich in einem bestimmten Bezirk befinden und kontrollieren mit Messgeräten den Schadstoffausstoß. Für diese Arbeiten haben sie die nötigen Werkzeuge und Geräte bei sich.

Ihre Arbeit dient dem vorbeugenden Brandschutz, dem Umweltschutz und dem Energiesparen. Zu ihren Aufgaben gehört es, zu überwachen, ob die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sie sind oft auch Berater/in bei Heizungsfragen: Sie geben Auskunft über die Möglichkeit rationellen Heizens, über Unterhalt von Heizungen bei Stillstand und anderes mehr.
Ausbildung Rauchfangkehrer/in
3 Jahre Lehre.
Anforderung
Gute Gesundheit, Schwindelfreiheit, keine Allergien, Geschicklichkeit, technisches Verständnis, körperliche Gewandtheit, Höflichkeit im Kontakt mit Kunden, Ehrlichkeit, Selbstständigkeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Meisterprüfung (mind. 2 Jahre Praxis und Vorbereitungskurse).
Aufstieg: Meister/in, Inspektionsrauchfangkehrer/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv