Restaurator/in

Restaurator/in

Berufsbeschreibung
Restaurator und Restauratorin sind Kunsthandwerker, die wertvolle, historische Gegenstände wie Gemälde, Rahmen, Möbelstücke, Teppiche, Skulpturen oder Wandmalereien in Kirchen wieder in ihren Originalzustand bringen. Dabei geht es ihnen darum, den ursprünglichen Zustand so authentisch wie möglich nachzuahmen. So arbeiten sie mit Röntgenapparat, Infrarotkameras sowie Mikroskopen, mit Originalrezepturen, nach denen sie Farben und Pigment selbst anmischen, oder führen chemische Analysen durch.

Häufig sind Restauratoren bei ihrer Wiederherstellungsarbeit auf bestimmte Materialien wie Holz, Textilien, Farben bzw. auch auf bestimmte Epochen in der Kunst spezialisiert. Sie dokumentieren ihre Vorgehensweise ganz genau und arbeiten in Museen und Archiven, für Kulturvereine und Kirche, aber führen häufig auch eine eigene Werkstatt.
Ausbildung Restaurator/in
a) 5 Jahre Höhere Lehranstalt für Bautechnik oder Kunst und Design – Richtung Plastische Formgebung.
b) 4 Semester Aufbaulehrgang für Bautechnik oder für Innenraumgestaltung und Holztechnik, Möbelbau und Möbelrestaurierung.
c) 6 Semester Fachhochschul- und Universitätsstudium Konservierung/Restaurierung.
Verwandt: Antiquitäten- und Kunstgegenständehändler/in, Archäologische/r Restaurator/in, Archivwissenschaftler/in, Bildhauer/in, Grafik-Designer/in, Kunsthistoriker/in, Maler/in, Museologe/Museologin.
Anforderung
Reifeprüfung.

Zeichnerisch talentiert und handwerklich geschickt, Sorgfalt, Farben- und Formensinn, Beobachtungsgabe, Unempfindlichkeit gegenüber Chemikalien,
grundlegendes naturwissenschaftlich-technisches Verständnis, ästhetisches Gefühl.
Entwicklungsmöglichkeiten
4 Semester Universitätsstudium Konservierung und Restaurierung mit Master-Abschluss.
Aufbaustudium Kulturmanagement.
4 Semester Universitätslehrgang Tapisserie mit Zertifikat.

Aufstieg: Denkmalpfleger/in, Konservator/in, Ausstellungsplaner/in, Fachredakteur/in, eigene Werkstatt.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv