Sattler/in

Sattler/in

Berufsbeschreibung
Sattler und Sattlerin fertigen verschiedenartige Lederartikel: Sie erstellen Schnittmuster, schneiden das Leder zu, nähen von Hand oder mit Maschinen, füttern und verzieren die gefertigten Waren. Genauso werden sie von ihren Kunden auch mit Reparaturarbeiten beauftragt. Sie arbeiten in Werkstätten oder Ateliers, aber auch in der industriellen Produktion.

Sattler sind auf eines von drei Gebieten spezialisiert: Fahrzeugsattlerei, Reitsportsattlerei oder Taschnerei.

Fahrzeugsattlerei:
Hier werden vor allem Fahrzeuginnenausstattungen und Fahrzeugpolsterungen gefertigt. Die Sattler verarbeiten bei der Fertigung auch Kunstleder oder auch grobere Textilien wie Leinen.

Reitsportsattlerei:
Die auf Reitsportsattlerei spezialisierten Sattler fertigen vor allem Reitsättel und Reitsportartikel genauso wie Sportartikel, beispielsweise Fußbälle.

Taschnerei
In der Taschnerei werden Jagd- und Werkzeugtaschen oder Koffer gefertigt. Zudem gehören Galanteriewaren in die Spezialisierung Taschnerei: Dazu gehören feine Lederwaren wie Mappen, Etuis, Gürtel oder Handtaschen.

Allen gemeinsam ist die handwerkliche Fertigung. Sattler nutzen Hämmer und Scheren, aber auch Stanz-, Näh- und Schneidmaschinen, um Waren aus dem Material Leder zu fertigen.
Ausbildung Sattler/in
3 Jahre Lehre.

Verwandt: Tapezierer/in und Dekorateur/in.
Anforderung
Gutes handwerkliches Geschick, Freude am Werkstoff Leder, Formen- und Farbensinn, gutes Augenmaß, Vorstellungsvermögen, Kreativität, konzentriert, kundenorientiert.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Meisterprüfung.

Aufstieg: Werkstättenleiter/in, Produktionsleiter/in, eigenes Geschäft oder Atelier.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv