Zugbegleiter/in

Zugbegleiter/in

Ersetzt Schaffner/in
Berufsbeschreibung
Zugbegleiter und Zugbegleiterin betreuen die Passagiere, die z. B. über Spezial- und Gruppen-Fahrkarten, spezielle Fahrkarten, Interrail oder internationale Fahrausweise informiert sein wollen, und dies oft in einer Fremdsprache. Sie verkaufen und kontrollieren Fahrscheine. Sie sind mitverantwortlich für die Sicherheit des Zuges.

Vor der Abfahrt kontrollieren sie die Achsenzahl, die Bremsen, das Zuggewicht und übermitteln dem Lokomotivführer die Resultate. Sie überprüfen auch das einwandfreie Funktionieren von Beleuchtung und Klimaanlage. Sie erteilen dem Lokomotivführer pünktlich den Befehl zur Abfahrt. Sie kontrollieren die Wagen und bringen liegengelassene Gegenstände zum Fundbüro.
Ausbildung Zugbegleiter/in
Die Ausbildung erfolgt innerbetrieblich und dauert etwa 4 Monate.
Anforderung
Mindestalter 18 Jahre, erfüllte Schulpflicht.
Kontaktfreude, gute Umgangsformen, Hilfsbereitschaft, Spaß am Reisen, Flair für Fremdsprachen, hohes Sicherheitsbewusstsein, Verlässlichkeit, Bereitschaft zu Schichtdienst, gute Gesundheit.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Betriebsinterne Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Aufstieg: Fahrdienstleiter/in, Flugbegleiter/in, Reiseleiter/in, Supervisor/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv