Schauspieler/in

Schauspieler/in

Berufsbeschreibung
Theatervorführungen können recht unterschiedlich sein, je nachdem, ob es die Aufführung einer großen Bühne, z. B. eines Stadttheaters oder eines Kleintheaters ist. Überall allerdings müssen die Stücke erst einmal geprobt werden. Die Proben für ein Stück können wenige Wochen oder mehrere Monate dauern.

Schauspieler und Schauspielerin proben tagsüber rund vier bis fünf Stunden mit der Gruppe. Gemeinsam versuchen sie, den Text zu verstehen und zu erspüren, um die Rollen ausdrucksstark darzustellen. Vom Regisseur oder von der Regisseurin werden sie mit Anweisungen und Hinweisen unterstützt.

Allein perfektionieren sie sich täglich: Sprech- und Körperübungen, Text lernen. Abends, am Sonntag, evtl. auch nachmittags stehen sie vor dem gespannten Publikum. Sind sie Mitglied einer freien Schauspielergruppe, beteiligen sie sich außerdem am Fertigen von Bühnenbildern und Kostümen und an den administrativen Arbeiten. Schauspieler arbeiten sporadisch auch bei Film- und Fernsehproduktionen mit.
Ausbildung Schauspieler/in
a) 4 Jahre Ausbildung an der Hochschule für Musik und Kunst, Richtung Darstellende Kunst (Schauspiel). Voraussetzung: Mindestalter 17 Jahre, Aufnahmeprüfung.
b) 6 bzw.4 Semester Bachelor-oder Master-Abschluss in Theater-, Film- und Medienwissenschaft.
c) Ausbildung bei Privatlehrer und Privatlehrerinnen, an privaten Schauspielschulen oder Konservatorien mit Schauspielklassen. Unterschiedliche Voraussetzungen.
Anforderung
Schauspielerische Begabung, Beobachtungsgabe, gute Konstitution, Fantasie, Einfühlungsvermögen, Belastbarkeit, Spontaneität, Ausdrucksfähigkeit, Freude am spielerischen Ausprobieren von Neuem, Konzentrationsfähigkeit, gute Allgemeinbildung.
Entwicklungsmöglichkeiten
Regisseur/in, Kultur- oder Veranstaltungsmanager/in, Theaterpädagoge/-in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv