Schilderhersteller/in

Schilderhersteller/in

Berufsbeschreibung
Schilderhersteller und Schilderherstellerin erstellen Beschriftungen, z. B. auf Fahrzeugen, an Schaufenstern und Fassaden, oder Straßenschilder, Firmen- und Werbetafeln. Sie konzipieren und gestalten auch Ausstellungsstände, ganze Informations- und Orientierungssysteme sowie Bautafeln. Sie entwerfen die Beschriftungen entweder selbst oder erhalten die Entwürfe von Grafikateliers oder Werbeagenturen.

Mit ihrem wichtigsten Werkzeug, dem Computer, erstellen sie Entwürfe, Zeichnungen und stellen Schriften und Grafiken her. Die Entwürfe werden vor Umsetzen mit dem Kunden abgestimmt. Die Schilderhersteller ver- und bearbeiten Materialen wie PVC-Folien, Kunststoffe, Metalle, Glas, Holz, Textilien. Dazu verwenden sie unterschiedliche Techniken wie Folienschnitt, Siebdruck, Spritzen oder Malen. Sie arbeiten im Atelier, in der Dunkelkammer, in Werkstätten, aber auch außerhalb, wenn sie Beschriftungen vor Ort ausführen oder montieren.
Ausbildung Schilderhersteller/in
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Maler, Vergoldung und Schilderherstellung oder für Malerei und Gestaltung.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Kunst und Design, Zweig Grafik- und Kommunikationsdesign.

Verwandt: Lackierer/in, Maler/in und Beschichtungstechniker/in, Vergolder/in und Staffierer/in.
Anforderung
Gestalterische und praktische Begabung, ausgeprägter Farben- und Formensinn, Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis, exakte Arbeitsweise, gute Konstitution, keine Hautallergien, Kundenorientierung.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Kontinuierliche Weiterbildung ist wichtig (Computerprogramme, neue Materialien oder Techniken).
– Vorbereitungskurse und Meisterprüfung.
– 2 Jahre Meisterschule für Malerei.

Aufstieg: Vorarbeiter/in, Grafik-Designer/in, Layouter/in, DTPler/in. Eigenes Geschäft, dazu ist die Meisterprüfung notwendig.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv