Berufsbeschreibung
Die Speditionslogistik umfasst, als Spezialzweig der Logistik, vor allem Gütertransporte und die Zwischenlagerung von Gütern auf dem Transportweg. Speditionslogistiker und Speditionslogistikerin erarbeiten Logistikkonzepte, wobei es stets um effiziente und rasche Transporte geht. Sie nutzen geeignete nationale und internationale Transportwege. Sie suchen Zwischenlagerungsmöglichkeiten und organisieren die damit verbundenen Arbeiten in der Lagerbewirtschaftung. Sie klären geeignete Versicherungen für die Güter ab. Schliesslich kalkulieren sie die Gesamtkosten. Sie betreuen und beraten die Kundschaft und präsentieren ihnen die erarbeiteten Lösungen. Für alle ihre Arbeiten setzen sie den Computer und moderne Informationstechnologien ein.
Auch das Controlling, sowie die statistische Auswertung der Aufträge und Dienstleistungen zählen zu ihren Aufgaben.
Ausbildung Speditionslogistiker/in
a) 3 Jahre Lehre
b) Ausbildung an einer Handelsschule
c) Ausbildung an einer Handelsakademie.
Verwandt: Bankaufmann/-frau, Buchhalter/in, Bürokaufmann/-frau, Einkäufer/in, Fachmann/-frau für Lagerlogistik, Großhandelskaufmann/-frau, Hotel- und Gastgewerbeassistent/in, Immobilienkaufmann/-frau, Industriekaufmann/-frau, Kanzleiassistent/in, Personaldienstleistungsassistent/in, Reisebüroassistent/in, Speditionskaufmann/-frau, Versicherungskaufmann/-frau, Verwaltungsassistent/in.
Anforderung
Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Kundenorientierung, Sinn für Zahlen, Initiative, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
Ständige Weiterbildung im kaufmännischen Bereich und in der EDV sind unumgänglich.
Weiterbildungskurse bieten das bfi und WIFI.
Aufstieg: Abteilungsleiter/in, Verkehrsleiter/in, Prokurist/in, Filialleiter/in, Geschäftsführer/in, eigenes Geschäft (Voraussetzung Befähigungsprüfung).