Berufsbeschreibung
Sport-Trainer und Sport-Trainerin unterrichten junge Menschen in Berufs- und Privatschulen sowie in außerschulischen Vereinen in verschiedenen Sportdisziplinen. Sie sind grundsätzlich frei in der Unterrichtsgestaltung. Sie übernehmen damit allerdings auch große Eigenverantwortung. Ihr Ziel ist: im Unterricht für sportliche Aktivitäten zu begeistern und zu motivieren.
Sie versuchen, die Trainierenden entsprechend ihren Fähigkeiten zu fördern, erarbeiten Trainingsprogramme, animieren zu sportlichen Leistungen. Sie organisieren auch Sportanlässe, wie Sportlager, Sporttage, Turniere. Sport-Trainer arbeiten zum Teil auch mit kranken und behinderten Menschen.
Ausbildung Sport-Trainer/in
2 Jahre Sportlehrer/innen-Ausbildung an der Bundesanstalt für Leibeserziehung.
Anforderung
Abgeschlossene höhere Schule. Mindestalter 16 Jahre.
Sportbegeisterung, Freude am Lehren, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Zielstrebigkeit, Geduld, Humor und Fantasie sind wichtig, um die Sporttreibenden zu fördern.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Ablegen der Prüfung zum Unterrichten an Hauptschulen, Berufsschulen und Polytechnischen Schulen.
– Studium Studium an Fachhochschule oder Uni Richtung Sportwissenschaften, Sport- und Bewegungswissenschaften oder Wellnessmanagement.
– 1 Jahr Skilehrer-/Skiführerausbildung.
– Fortbildungslehrgang für Schul- und Freizeitsportarten.