Sportlehrer/in

Sportlehrer/in

Berufsbeschreibung
Sportlehrer und Sportlehrerin unterrichten Schüler und Schülerinnen aller Schulstufen. Ihr Ziel ist: Die Schülerinnen und Schüler im Turn- und Sportunterricht für sportliche Aktivitäten zu begeistern, sie zu motivieren und ihnen zu zeigen, wie wichtig körperliche Bewegung und sportliche Fertigkeit für ihre Gesundheit sind.

Verschiedene Disziplinen wie Geräteturnen, Gymnastik, Spiel, Leichtathletik, Schwimmen, Eislaufen und Skifahren zählen zum Schulunterricht. Sportlehrer sind ziemlich frei in der Unterrichtsgestaltung, übernehmen aber damit große Eigenverantwortung. Oft organisieren sie auch Sportlager, Sporttage und Schülerturniere. Als Trainer und Trainerin in Sportvereinen bilden sie junge Sportler und Sportlerinnen für den Wettkampfsport aus.
Ausbildung Sportlehrer/in
- 3 Jahre Ausbildung an der Sportakademie zum Staatlich geprüften Sportlehrer/zur Staatlich geprüften Sportlehrerin.
- 6 Semester Bachelorstudium an Fachhochschulen oder Universitäten, bspw. Training und Sport, Sport- und Bewegungswissenschaften, Sport – Management – Medien.
Anforderung
Reifeprüfung (Matura).
Sportbegeisterung, Freude am Lehren, Einfühlungsvermögen, Offenheit, Zielstrebigkeit, Geduld, Humor und Fantasie sind wichtig, um die Schüler/innen zu fördern.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungseminare, bspw. zum Bewegungs-Wellnesscoach oder Fitnesstrainer/in. Studium in Pädagogik, Psychologie, Motopädagogik.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv