Steinmetz/in

Steinmetz/in

Berufsbeschreibung
Steinmetz und Steinmetzin bearbeiten Natur- und Kunststeine, z. B. für Mauer- und Fassadenverkleidungen, Pfeiler-, Portal- und Treppenverkleidungen, Grabsteine und Grabeinfassungen, Pflanzentröge, Brunnen, Terrassenbeläge.

Mit der Kundschaft besprechen sie die Gestaltung, erstellen Skizzen und Werkzeichnungen und wählen den geeigneten Stein. Mit Maschinen, wie Trennscheiben, Kompressoren und Fräsen erledigen sie die groben Zurichtarbeiten. Danach bearbeiten sie die Steine von Hand. Für Grabsteine und Gedenktafeln entwerfen sie auch Schriften und Ornamente und gravieren sie in den Stein.
Ausbildung Steinmetz/in
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Steinmetzerei oder Kunsthandwerk und Design, Richtung Bildhauerei.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für bildnerische Gestaltung, Richtung Plastische Formgebung.

Verwandt: Betonfertiger/in, Holz- und Steinbildhauer/in.
Anforderung
Kräftige Konstitution, handwerkliches Geschick und guter Formensinn, Ausdauer, Vorstellungsvermögen, gute Beobachtungsgabe, gesunde Atmungsorgane.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungskurse (WIFI, bfi)
– 4 Semester Aufbaulehrgang für Produkt- und System-Design.
– 2 Jahre Meisterschule für Bildhauerei.
– 2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige, Richtung Bauwesen.

Aufstieg: Vorarbeiter/in, Steintechniker/in, eigene Werkstätte (Voraussetzung Meisterprüfung).
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv