Stickereizeichner/in

Stickereizeichner/in

Berufsbeschreibung
Stickereizeichner und Stickereizeichnerin entwerfen Stickmuster, z.B. für Oberbekleidung, Wäsche, Heimtextilien. Sie versuchen, Modeströmungen einzufangen, berücksichtigen Kundenwünsche, entwickeln neue Sticharten und überlegen sich neue Kompositionen. Von den ausgewählten Motiven erstellen sie exakte Zeichnungen, wobei sie immer die technischen Möglichkeiten des Unternehmens oder die Wünsche des Kunden berücksichtigen müssen.

Sie zeichnen die entworfenen Stickmuster - von Hand oder mit CAD-Systemen - in vergrößertem Maßstab: Jeder Stich, jede Farbnuance und jeder Spezialeffekt muss klar ersichtlich sein. Die Zeichnungen beschriften sie dann mit zusätzlichen Angaben für die Produktion. Diese kann entweder größer angelegt in industriellem, von Maschinen ausgeführten Umfang oder in gewerblichem, handwerklichem Maßstab vonstattengehen.
Ausbildung Stickereizeichner/in
a) 2 Jahre Lehre.
b) Ausbildung an einer Fachschule für Textiltechnik, Richtung Maschinstickerei, oder für Kunsthandwerk, Richtung Textil-Design.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Modedesign und Produktgestaltung, Richtung Textil, oder für Mode.

Verwandt: Fotogravurzeichner/in, Textilmusterzeichner/in.
Anforderung
Freude am kreativen Schaffen, überdurchschnittliche Begabung beim Zeichnen und Malen, Sinn für Farben und Formen, gutes Vorstellungsvermögen, Flair für Mode und Trends, ruhige Hand, exakte Arbeitsweise, Spaß am Umgang mit textilen Materialien.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungskurse in Design, EDV oder Fremdsprachen. Tätigkeit in einem Stickereibetrieb oder in einer Musteragentur.

Aufstieg: Abteilungsleiter/in, Agenturleiter/in, eigenes Atelier.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv