Straßenerhaltungsfachmann/-frau

Straßenerhaltungsfachmann/-frau

Berufsbeschreibung
Die Verkehrssicherheit unserer Straßen hängt zu einem guten Teil von der umsichtigen und sorgfältigen Arbeit von Straßenerhaltungsfachmann und -fachfrau ab. Sie kontrollieren die Straßen regelmäßig und schauen, ob überall die Leitplanken, Warnleuchten, Beschilderungen und Fahrbahnen in Ordnung, die Abflüsse nicht verstopft und die Ampeln nicht verschmutzt sind.

Sie nehmen die notwendigen Reparaturen vor, sie sanieren den Straßenbelag, erstellen oder reparieren Entwässerungsanlagen, verlegen Pflasterungen und Randsteine, montieren Verkehrssignale und Verkehrsleiteinrichtungen, bessern Geländer, Zäune usw. aus, erstellen die Bodenmarkierungen, errichten Grünhänge und Grasflächen und besorgen auch die Grünpflege bei Böschungen, Strauch- und Baumstreifen. Im Winter stellen sie Schneestangen auf, räumen Schnee und streuen Salz.
Ausbildung Straßenerhaltungsfachmann/-frau
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Ausbildung an einer Fachschule für Bautechnik, Richtung Maurer oder Zimmerer.
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für Bautechnik, Richtung Hoch- oder Tiefbau, Umwelttechnik, Revitalisierung und Stadterneuerung oder Bauwirtschaft.

Verwandt: Brunnen- und Grundbauer/in, Garten- und Grünflächengestalter/in, Maurer/in, Pflasterer/in, Tiefbauer/in.
Anforderung
Guter Orientierungssinn, Umweltbewusstsein, Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeitszeit, Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein, körperliche Widerstandsfähigkeit, handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Flexibilität.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungskurse WIFI und bfi, z. B. Ausbildung zum/zur Bauleiter/in oder zum/zur Vorarbeiter/in im Bauwesen.
– 2 Jahre Werkmeisterschule für Berufstätige, Richtung Bauwesen und Holztechnik.
– 3 Wintersemester Bauhandwerkerschule für Maurer.
Zur Reife- und Diplomprüfung:
2 Jahre Aufbaulehrgang für Bautechnik, Farbe und Gestaltung.
4 Jahre Höhere Lehranstalt für Berufstätige für Bautechnik.

Aufstieg: Vorarbeiter/in, Partieführer/in, Polier/in, Straßenmeister/in.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv