Systemadministrator/in

Systemadministrator/in

Berufsbeschreibung
Systemadministrator und Systemadministratorin arbeiten in Rechenzentren und Informatikabteilungen. Sie überwachen und bedienen die ihnen zugeordneten Computersysteme und damit verbundene Geräte. Sie sorgen für den störungsfreien Ablauf der einzelnen Programmverarbeitungen. Stets geht es darum, die Computeranlage optimal zu nutzen.

Sind der Computeranlage über ein Netzwerk weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angeschlossen, betreuen Systemadministratoren das Netzwerk und unterstützen die Anwenderinnen und Anwender. Bei Störungen greifen sie sofort ein und ziehen nötigenfalls auch Techniker oder Programmierer bei. Sie übernehmen außerdem die Datensicherung und sind verantwortlich für die regelmäßige Wartung der Geräte.
Ausbildung Systemadministrator/in
a) 5 Jahre Ausbildung an Höherer Lehranstalt für Informatik, EDV und Organisation oder Informationstechnologie.
b) 2 Jahre Aufbaulehrgang am Kolleg für EDV und Organisation.
c) 6 bzw. 4 Semester an Fachhochschule oder Universität mit Bachelor/Master-Abschluss in Information Security, InterMedia, Internettechnik, ERP-Systeme und Geschäftsprozessmanagement, Netzwerke und Sicherheit oder Informationstechnik.

Andere Bezeichnungen: Netzwerkadministrator/in, Netzwerkverwalter/in, Netzwerkbetreuer/in, IT-Systemadministrator/in, IT-Systemoperator/in, Systembetreuer/in.
Anforderung
Allgemeine Grundausbildung.
Rasche Auffassungsgabe, technisches Verständnis, Englischkenntnisse, Organisationstalent, Belastbarkeit, Freude im Team zu arbeiten und Bereitschaft zu unregelmäßiger Arbeitszeit.
Entwicklungsmöglichkeiten
Systemadministrator und Systemadministratorin können sich in viele Richtungen weiterbilden und spezialisieren:
– Fachkurse an WIFI und bfi, bspw. Lehrgang zum MCITP.
– 4 oder 5 Semester (auch berufsbegleitend) Studium an einer Universität (Datentechnik, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Computertechnik, Mathematische Computerwissenschaften, Informationsverarbeitung, angewandte Informatik).

Aufstieg: Chefoperator/in, Schichtleiter/in, Anlagechef/in, Netzwerkspezialist/in, Rechenzentrumsleiter/in, Programmierer/in, Kommunikationstechniker/in, Servicetechniker/in, Datenbank-Administrator/in, selbstständig tätig.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv