Tierpfleger/in

Tierpfleger/in

Berufsbeschreibung
Tierpflegerinnen und Tierpfleger betreuen je nach Arbeitsplatz ganz unterschiedliche Tiere. Der Arbeitsbereich ist darum in 3 Fachgebiete gegliedert:
a) Schwerpunkt Tiere in Tierheimen (Zoofachgeschäft, Hundezucht, Kleintierkliniken usw.)
b) Wildtiere/Zoo (Zoologische Gärten, Tierparks, Wildparks, Zirkus usw.)
c) Forschung und Klinik/Versuchstiere (wissenschaftliche Institute, forschende Abteilungen).

Tierpfleger und Tierpflegerin wissen, was die ihnen anvertrauten Tiere brauchen. Sie beobachten und überwachen sie, füttern und tränken sie, versorgen kranke Tiere nach Weisungen des Tierarztes, ziehen evtl. Jungtiere auf. Sie pflegen die Tiere (waschen, Hufe pflegen, Krallen schneiden usw.) Sie reinigen, desinfizieren und halten die Gehege, Ställe, Boxen oder Käfige instand. Manchmal erstellen sie auch Gehege oder andere Unterkünfte und reparieren sie.
Ausbildung Tierpfleger/in
a) Lehre 3 Jahre, wenige Lehrstellen vorhanden.
b) 3 Jahre Ausbildung an der Tierpflegeschule (Eignungstest).
c) 5 Jahre Ausbildung an einer Höheren Lehranstalt für allgemeine oder alpenländische Landwirtschaft, für Land- und Ernährungswirtschaft oder für Milchwirtschaft und Lebensmitteltechnologie.
Anforderung
Für die Arbeit braucht es: eine kräftige Konstitution (keine Allergien), Tierliebe und Beobachtungsgabe, Freude an praktischer und körperlicher Arbeit, Zuverlässigkeit, handwerkliches Geschick.
Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildung durch persönliches Studium von Fachliteratur und Fachzeitschriften sowie Besuche anderer Betriebe in In- und Ausland.

In Zoos und Tiergärten: Oberpfleger/in, Oberwärter/in, Stallmeister/in.
Führen eines eigenen Tierpflegesalons oder einer Tierpension. Tierpfleger und Tierpflegerin mit zusätzlicher kaufmännischer Ausbildung (Lehre, Handelsschule) können auch ein Zoofachgeschäft führen.

Studium an einer Hochschule: Veterinärmedizin, Labortierkunde, Klauenpflege, Tiergestützte Therapie.
Berufskunde Jobmedia
© Berufskunde-Verlag der Berufsreportagen SV AG
Mauersegler- und AlpenseglerförderungSponsor apus.tv