Berufsbeschreibung
Tischler und Tischlerin sind im Bereich Bau und Fenster oder Möbel und Inneneinrichtung tätig. Im Bereich Bau und Fenster fertigen sie z. B. Täfelungen, Türen, Fenster, Treppen, Böden, legen Kunststoffplatten, tragen Holzschutzmittel auf, bauen Isoliermaterialien ein. Sie arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf dem Bauplatz. Im Bereich Möbel und Inneneinrichtung stellen sie verschiedenartigste Möbel her und führen Innenausbauarbeiten aus. Sie arbeiten vorwiegend in der Werkstatt.
Stets ist ihre Arbeitsgrundlage eine Werkzeichnung. Sie wählen die geeigneten Hölzer aus, schneiden die Stücke zu und bearbeiten sie. Dazu setzen sie moderne Maschinen ein. Sie behandeln die Oberfläche, z. B. gegen Witterungseinflüsse (Bau) oder gestalten sie mit Furnieren aus schönen Hölzern, beizen oder lackieren sie (Möbel).
Die modernen Einrichtungen haben die überlieferte Berufsauffassung von Tischler und Tischlerin nicht verändert: nämlich Zweckmäßigkeit und Schönheit zu vereinen.
In Industrieunternehmen arbeiten sie oft in der Serienproduktion. Sie richten die computergesteuerten Automaten ein, steuern und überwachen den Herstellungsprozess.
Ausbildung Tischler/in
a) 3 Jahre Lehre.
b) 4 Jahre Fachschule für Tischlerei oder für Holzwirtschaft und Sägetechnik.
c) 5 Jahre Höhere Lehranstalt für Innenraumgestaltung und Holztechnik oder für Kunst und Design.
Verwandt: Binder/in, Bootsbauer/in, Drechsler/in, Fertigteilhausbauer/in, Holztechniker/in, Leichtflugzeugbauer/in, Modellbauer/in, Veranstaltungstechniker/in, Wagner/in, Zimmerer/Zimmerin.
Anforderung
Die Tätigkeit erfordert handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um Werkzeuge und Maschinen zu handhaben. Außerdem Freude am Werkstoff Holz, folgerichtiges Denken, räumliches Vorstellungsvermögen, Geschmack, Schönheitsgefühl und zeichnerische Begabung.
Entwicklungsmöglichkeiten
– Weiterbildungskurse (WIFI), z. B. in Oberflächenbearbeitung, Restaurieren.
– 2 Jahre Meisterschule für Tischlerei und Raumgestaltung, 1 Jahr Meisterschule für Tischler.
– Reife- und Diplomprüfung: 2 Jahre Kolleg für Möbeldesign, Voraussetzung Abschluss der Meisterschule.
– 6 Semester Fachhochschulstudium mit Bachelor-Abschluss in Holztechnologie und Holzbau.
Aufstieg: Arbeitsvorbereiter/in, Bautischler/in, Bühnentischler/in, Kunsttischler/in, Vorarbeiter/in, Werkmeister/in, eigenes Unternehmen (Voraussetzung Meisterprüfung).